Gezielte Grifftechniken stimulieren die Lymphgefässe und unterstützen den Abtransport von Flüssigkeit, Proteinen und Zellabfällen aus dem Gewebe.
Insbesondere nach Verletzungen, Operationen oder bei Lymphödemen kann die Lymphdrainage helfen, Stauungen im Gewebe abzubauen und Schwellungen zu mindern.
Das sanfte Ausstreichen der betroffenen Regionen kann Druckgefühle und Schmerzen mindern, die oft mit Gewebsschwellungen einhergehen.
Hilft, Schwellungen schneller abzubauen und die Heilung von Operationsnarben sowie verletztem Gewebe zu unterstützen.
Bei chronischen oder angeborenen Stauungen im Lymphsystem kann eine regelmässige Lymphdrainage helfen, Flüssigkeit im Gewebe zu reduzieren und Beschwerden zu lindern.
Durch die Anregung des Lymph- und venösen Systems kann die Durchblutung verbessert und das Risiko von Stauungen verringert werden (in Absprache mit einem Arzt).
Die manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte und dennoch effektive Methode, um das Lymphsystem anzuregen. Sie hilft, Schwellungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.